berücken

berücken
verzaubern; verführen; in den/seinen Bann ziehen; umgarnen; in den/seinen Bann schlagen; bezirzen; bezaubern; betören

* * *

be|rụ̈|cken 〈V. tr.; hat
1. bezaubern, entzücken
● ihre Anmut berückte ihn; sich \berücken lassen von etwas od. jmdm.; ein \berückendes Lächeln; ein Mädchen von \berückender Schönheit [zu Ruck; urspr. vom Fisch- u. Vogelfang: „mit dem Netz über sein Opfer rücken“]

* * *

be|rụ̈|cken <sw. V.; hat [eigtl. = mit einem Netz über das Tier rücken, mit einem Ruck das (Fang)netz zuziehen (Sprache der Fischer u. Vogelsteller); über »(listig) fangen« dann die heutige Bed.] (geh.):
bezaubern, betören; faszinieren:
jmdn. mit Worten, Blicken b.;
ein berückender Anblick.

* * *

be|rụ̈|cken <sw. V.; hat [eigtl. = mit einem Netz über das Tier rücken, mit einem Ruck das (Fang)netz zuziehen (Sprache der Fischer u. Vogelsteller); über „(listig) fangen“ dann die heutige Bed.] (geh.): bezaubern, betören; faszinieren: jmdn. mit Worten, Blicken b.; es ist der Mond, der mich etwas berückt (Th. Mann, Joseph 119); er ist ganz berückt von ihrer Schönheit; ein berückender Anblick; das ist ja nicht gerade berückend (ugs., iron.; das ist nur mäßig, ziemlich schlecht, unerfreulich).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Berücken — Berücken, verb. reg. act. 1. Eigentlich, das Netz über ein Their rücken und es dadurch fangen. Einen Vogel berücken. In weiterer Bedeutung überhaupt, mit List fangen. Ein wildes Thier berücken. 2. Figürlich. 1) Unvermuthet überfallen. Indessen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • berücken — berücken:⇨bezaubern berücken→bezaubern …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Berücken — (Jagdw.), das Netz über ein Thier rücken u. es dadurch fangen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • berücken — Vsw den Kopf verdrehen erw. stil. (16. Jh.) Stammwort. Aus der Sprache des Fisch und Vogelfangs: ruckartig ein Netz über das zu fangende Tier werfen , damit überlisten, hereinlegen ; dann übertragen gebraucht, vor allem für Liebesbetörungen.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • berücken — berücken: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Verb stammt aus der Sprache der Fischer und Vogelsteller und bedeutet eigentlich »mit einem Netz über das zu fangende Tier rücken, mit einem Ruck das Netz zuziehen« (vgl. ↑ rücken). Aus der Bed. »‹listig›… …   Das Herkunftswörterbuch

  • berücken — Jemanden berücken: ihn bezaubern. Es handelt sich um sprachliche Reste früheren Dämonenglaubens. Wenn wir eine Frau ›Berückend schön‹ nennen, so ist hier ein Ausdruck aus der magischen Welt gewählt. Das ›Berühren‹ ist eine Form der Bannung durch… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • berücken — be|rụ̈|cken (betören) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • betören — schmeicheln; verzaubern; verführen; in den/seinen Bann ziehen; umgarnen; in den/seinen Bann schlagen; bezirzen; bezaubern; berücken * * * be|tö|ren [bə tø:rən] <tr.; …   Universal-Lexikon

  • bezaubern — bestricken, entzücken, faszinieren, hinreißen, verzaubern; (geh.): berücken, betören; (ugs.): bezirzen; (veraltet): charmieren. * * * bezaubern:entzücken·berücken·hinreißen·faszinieren·verzaubern·betören+blenden;auch⇨beeindrucken,⇨umgarnen… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erregen — 1. a) aufregen, aufreizen, aufwühlen, beunruhigen, empören, enervieren, entnerven, in Aufregung/Erregung/Unruhe versetzen, nervös machen, zu schaffen machen; (bildungsspr.): echauffieren; (ugs.): an die Nieren gehen; (veraltet): alterieren. b)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”